61 / 90 P

Die begehungssichere HNO-Praxis – Gesundheits-, Gewerbeaufsichtsamt & Co.

Kurs für HNO-Ärztinnen/-Ärzte und Praxispersonal

Frühbucher (bis 31.07.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 150 €
Ärzte in Weiterbildung: 38 €

Normal-Preis (01.08. – 29.10.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 176 €
Ärzte in Weiterbildung: 44 €

Anmeldung ab 30.10.2024
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 188 €
Ärzte in Weiterbildung: 47 €

Bei vollständiger Teilnahme sind 5 CME-Punkte vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.

Die Anforderungen an Arztpraxen sind so hoch wie nie zuvor. Wer eine Arztpraxis führt, bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Anforderungen, regelmäßigen Kontrollen durch Behörden, Qualifizierung der Mitarbeiter und Gewährleistung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit. Erfahrungsberichte aus behördlichen Begehungen der Bezirksregierungen, lokalen Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsämtern diverser Bundesländer verdeutlichen die Wichtigkeit des Themas. Im Kurs werden die umzusetzenden Forderungen gemeinsam betrachtet und Lösungen diskutiert. RKI-Empfehlungen zur Umsetzung der Hygienevorgaben werden genauso vorgestellt wie die Aufbereitung von Medizinprodukten (KRINKO). Ergänzend werden die wichtigsten Themen der Begehungen der Gewerbeaufsichtsämter, Bezirksregierungen und Regierungspräsidien und der Landesdatenschutzämter präsentiert. Dieser Kurs ist eine Reise durch den Vorgaben-Dschungel und durch Themen aus Hygiene, Datenschutz, Gerätemanagement und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben, ergänzt durch praktische Tipps und Erfahrungsberichte aus der Begleitung von Praxen, „wenn die Behörde kommt“.

Kirsten Böttcher-Pollmanns (Goslar)

Termin

01.11.2024

Uhrzeit

14:30 – 18:30

Raum

Seminarraum Cannabich (CC, Ebene 0)

ICS-Datei