43

HNO-OP-Kurs für Radiofrequenztechniken an Haut und Nasenmuschel

Frühbucher (bis 31.07.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 192 €
Ärzte in Weiterbildung: 48 €

Normal-Preis (01.08. 29.10.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 226 €
Ärzte in Weiterbildung: 57 €

Anmeldung ab 30.10.2024
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 242 €
Ärzte in Weiterbildung: 61 €

Bei vollständiger Teilnahme sind 5 CME-Punkte vorgesehen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.

Die interstitielle Thermotherapie mittels Radiofrequenztechnik hat sich mittlerweile zum Goldstandard zur Volumenreduktion von hyperplastischen unteren Nasenmuscheln entwickelt. Das Verfahren kann auch in Lokalanästhesie sicher, mit hoher Patientenzufriedenheit und mit gutem Ertrag in der HNO-Praxis eingesetzt werden. Daneben lässt sich ein Radiofrequenzgenerator zum präzisen und blutungsarmen Schneiden einsetzen. Neben dem HNO-Klassiker der Tonsillotomie bieten sich daher interessante Möglichkeiten bei der Entfernung von Haut- und Schleimhautbefunden, dem Schneiden von lokalen Lappenplastiken oder der ästhetischen Entfernung von Teleangiektasien. Nach einer kurzen Einführung in die physikalisch-technischen Grundlagen werden zwei Fachärzte der HNO und der Dermatologie mit langjähriger praktischer RF-Chirurgie-Erfahrung mit Ihnen den konkreten Ablauf der Eingriffe von der korrekten Indikationsstellung über OP-Vorbereitung und -Ablauf sowie Nachsorge bis hin zu den Abrechnungsmöglichkeiten besprechen. Im letzten Kursteil besteht die Möglichkeit, Schneiden und interstitielle Anwendungen mit Radiofrequenz an Schweineköpfen und Schnitzeln „hands-on“ auszuprobieren. Der Kurs richtet sich sowohl an den Anfänger mit der RF-Technik, als auch an den erfahrenen Anwender, der weitere Möglichkeiten seines Gerätes nutzen will.

Bernhard Olzowy (Landsberg a. L.)
Christian Riedel (Mannheim)

Termin

31.10.2024

Uhrzeit

08:30 – 12:30

Raum

G. Mahler, Raum 1 (CC, Ebene 2)

ICS-Datei