Frühbucher (bis 31.07.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 196€
Ärzte in Weiterbildung: 49 €
Normal-Preis (01.08. – 29.10.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 230 €
Ärzte in Weiterbildung: 58 €
Anmeldung ab 30.10.2024
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 246 €
Ärzte in Weiterbildung: 62 €
Bei vollständiger Teilnahme sind 7 CME-Punkte vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.
Bei diesem Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die sieben Fortbildungspunkte gemäß den Vorgaben der QS-Vereinbarung zur Hörgeräteversorgung nach § 135 Abs. 2 SGB V, die alle zwei Jahre für die Abrechnung der EBM-Ziffern zur Hörgeräteverordnung geforderten werden, an einem Tag zu erwerben. Der Kurs umfasst die Grundlagen der audiologischen Diagnostik bei der Verordnung von Hörhilfen und stellt die vorgegebenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung vor. Beim Thema Cochlea-Implantation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, praktische Erfahrungen auszutauschen und in einer interaktiven Diskussion anhand von Fallbeispielen die CI-Versorgung näher kennenzulernen. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, woran eine adäquate Hörgeräteversorgung zu erkennen ist sowie der derzeitige Stand der Hörsystemtechnik vorgestellt. Am Ende folgt eine weitere interaktive Falldiskussion. Der Kurs ist Teil des Curriculums zur Zertifizierung Audiologe/Neurootologe des HNO-Berufsverbandes.
08:30 – 09:45 Uhr
Audiologische Diagnostik bei der Verordnung technischer Hörhilfen. Qualitätssicherung in der Hörgeräteversorgung
(Löhler)
09:45 – 10:45 Uhr
Die Cochlea-Implantation: Indikation, Rehabilitation und praktische Beispiele
(Aschendorff)
10:45 – 14:30 Uhr
Pause
14:30 – 15:30 Uhr
Praktische Erfahrungen mit implantierbaren Hörsystemen und interaktive Diskussion mit Fallbeispielen
(Stöver)
15:30 – 16:00 Uhr
OAE und BERA, AABR und ASSR – Bedeutung bei der Hörgeräteversorgung im Kindes- und Erwachsenenalter
(Baljić)
16:00 – 16:30 Uhr
Woran erkenne ich eine gute Hörsysteme-Versorgung?
(Knoop)
16:30 – 17:00 Uhr
Pause
17:00 – 17:30 Uhr
Aktueller Stand der Hörsystemtechnik
(Warncke)
17:30 – 18:15 Uhr
Interaktive Falldiskussion bei Patienten mit Hörstörungen und Indikationen zur Hörgeräteverordnung
(Löhler)
18:15 – 18:30 Uhr
Diskussion