45

Intensivkurs – Richtige Diagnostik und Endoskopie bei Schluckstörungen (EBM-Nr. 09332)

Teilnehmergebühr: 120 € (Frühbucher: 102 € bis 31.07.2023). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.

Schluckstörungen unterschiedlicher Genese und der Globus pharyngis erfordern im Praxisablauf ein rationales und zielstrebiges diagnostisches Schema. Zur Abklärung der Symptome und Einleitung der richtigen Therapie sind auch Kenntnisse über den Tellerrand der HNO-Heilkunde notwendig – wie zum Beispiel zur Neurologie, Gastroenterologie und Radiologie.

Der Kurs bietet für Einsteiger und Fortgeschrit­tene einen Überblick über die obligaten und fa­kultativen Leistungsinhalte der EBM-Nr. 09332, die Möglichkeiten der erweiterten Abrechnung und die Ausdehnung der Diagnostik in die Funktionsendoskopie des Ösophagus durch HNO-Ärztinnen und -Ärzte. Ziel des Kurses ist, ein praxistaugliches Ablaufschema mit den notwendigen Dokumentationshilfen nach Hause zu nehmen.


Theoretischer Teil:

  • Funktionelle Anatomie und neurologische Grundlagen
  • Fragebögen und Befunddokumentation incl. der aktuellen Scores
  • Notwendiges Equipment
  • Standardisierter Ablauf der fiberoptischen Schluckuntersuchung (FEES)
  • Indikation und Diagnosen bei der Funktionsendoskopie des Ösophagus
  • Korrekte Verordnung der Schlucktherapie
    • logopädische Therapie
    • physikalische Therapie
  • Abrechnungsmöglichkeiten

Praktischer Teil:

Fallbesprechungen anhand von Untersuchungs­videos

  • Neurogene oropharyngeale Schluckstörungen
  • Onkologisch bedingte Schluckstörungen
  • Ösophageal und gastral bedingte Schluckstörungen und Globusgefühl

Thomas Meier-Lenschow (Freising)
Florian Michel (Seeheim-Jugenheim)

Termin

26.10.2023

Uhrzeit

09:00 – 12:30

Raum

Seminarraum F. X. Richter (CC, Ebene 1)

ICS-Datei