Frühbucher (bis 31.07.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 112 €
Ärzte in Weiterbildung: 28 €
Normal-Preis (01.08. – 29.10.2024):
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 132 €
Ärzte in Weiterbildung: 33 €
Anmeldung ab 30.10.2024
Mitglieder im HNO-Berufsverband: 141 €
Ärzte in Weiterbildung: 35 €
Bei vollständiger Teilnahme sind 4 CME-Punkte vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.
Die Kurse zur Zusatz-Weiterbildung Allergologie vertiefen die praktisch erlernten allergologischen Kenntnisse und werden von einem Weiterbildungsbefugten geleitet. Das Programm orientiert sich inhaltlich eng an der (Muster-)Weiterbildungsordnung. Das Kursprogramm ist ausdrücklich nicht im Sinne eines abschließenden Curriculums zu verstehen, sondern baut auf bereits vorhandene Fähigkeiten auf und ergänzt diese. Die Teilnehmer müssen neben den Mannheimer Kursen praktische Fähigkeiten nachweisen und diese selbstständig absolvieren. Die Weiterbildung wird im elektronischen Logbuch (eLogbuch) dokumentiert. Der Zugang zum eLogbuch muss vor der Kursteilnahme bei der Landesärztekammer beantragt werden. Hinweise zur Nutzung des eLogbuchs sowie zur Beantragung bei der Ärztekammer finden sich unter:
www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/aus-fort-und-weiterbildung/weiterbildung/elogbuch.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung in Papierform.
Wichtiger Hinweis: Die berufsbegleitende Zusatz-Weiterbildung Allergologie ist in folgenden Landesärztekammern nicht möglich: Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Teilnehmer aus diesen Bundesländern können die Kurse nur als Fortbildung und nicht als Weiterbildung besuchen.
Symptomatik, Genetik/Epigenetik, Differentialdiagnose und Therapieoptionen allergischer Erkrankungen sowie Behandlung gebietsbezogener allergischer Erkrankungen
14:30 – 15:30 Uhr
- der Atemwege, insbesondere Asthma
(Schütte)
15:30 – 16:30 Uhr
- an Hals, Nasen, Ohren und Augen, z. B. allergische Rhinitis, Rhinokonjunktivitis, chronische Rhinosinusitis
(Haxel)
16:30 – 17:00 Uhr
Pause
17:00 – 18:00 Uhr
▪ an der Haut, z. B. Urtikaria und Angioödem, atopisches Ekzem, Kontaktdermatitis, Mastozytose
(Herbst)
- Symptomatik und Differentialdiagnose umweltmedizinischer Erkrankungen