Sicherheitstechnische Kontrollen, messtechnische Kontrollen, DIN 62353 oder VDE 0701/0702-Prüfungen: Welches Gerät muss in einer HNO-Praxis welche Prüfung bekommen? Wie sieht ein Bestandsverzeichnis für Medizingeräte und wie ein Verzeichnis der Nichtmedizingeräte aus? Wer darf Mitarbeiter in der Bedienung einweisen und wie könnte ein Geräteordner strukturiert werden?
In den zwei Stunden dieses Seminars werden wir uns gemeinsam die Forderungen der Medizinprodukte-Betreiberverordnung ansehen und Antworten auf diese Fragen für Medizingeräte in der HNO-Praxis geben.
Referentin:
Kirsten Böttcher-Pollmanns (Management Beratung), Goslar
Moderation:
Dr. Kerstin Zeise, Berlin
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 € pro Teilnehmer/in. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Webinar.
WICHTIGE HINWEISE:
- Nur ein Teilnehmer pro Endgerät (PC, Tablet, Smartphone), keine Gruppennutzung z.B. des Praxis-PCs.
- Bitte mit individueller persönlicher E-Mail-Adresse registrieren, keine allgemeine Praxis-E-Mail (z.B. info@hnopraxis.de).
- Bei nachweislich vollständiger Teilnahme und beglichener Rechnung erhalten die Teilnehmer ca. 4 Wochen nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail.
Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Namen und der PRAXISANSCHRIFT Ihres Arbeitgebers für die Teilnahme. Die E-Mail-Adresse kann hiervon abweichen. Es wird zusätzlich eine gültige RECHNUNGSANSCHRIFT benötigt. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit der Bestätigung und dem Link zum Webinar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.