Die Fortbildung ist ausgebucht.
Hygienebeauftragte für die HNO-Praxis. Option 1
Block 1: Mittwoch, 05.03.2025, 12:00–15:00 Uhr
Block 2: Freitag, 14.03.2025, 09:00–12:00 Uhr
Jede HNO-Praxis muss, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, eine/n Hygienebeauftragte/n benennen.
Innerhalb dieser beiden Seminartage werden die Grundlagen zur Qualifizierung der Hygienebeauftragten gelegt.
Wie sehen die Vorgaben eines Hygieneplans aus? Welche Themen müssen in den Hygienedokumenten beschrieben werden, in welchen regelmäßigen Abständen müssen diese auch aktualisiert werden? Die Anforderungen des Robert-Koch-Instituts und der Berufsgenossenschaft sowie Landeshygienevorgaben werden dabei vorgestellt.
Neben den einzelnen Themen wie Händehygiene, Flächendesinfektion, Reinigung und Aufbereitung von Medizinprodukten und Berufskleidung werden auch wiederkehrende Aufgaben der/des Hygienebeauftragten besprochen.
Ergänzt werden die beiden Seminartage durch 2 Einheiten eines digitalen Lernprogrammes. Erst wenn diese Aufgaben erfüllt sind und Sie an den beiden Seminartagen teilgenommen haben, erhalten Sie einen Nachweis als Hygienebeauftragte/r in der HNO-Praxis.
Wir freuen uns, Ihnen im kommenden Jahr eine interaktive Online-Fortbildung zur „Hygienebeauftragten für die HNO-Praxis“ anbieten zu können. Diese Fortbildung findet als Doppelseminar statt, das an zwei verschiedenen Tagen abgehalten wird. Jede Einheit dauert drei Stunden. Für maximale Flexibilität stehen Ihnen drei Terminoptionen zur Auswahl.
Inhalte und Ziele: Das Webinar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung hygienischer Standards in der HNO-Praxis. Auch wenn der Kurs nicht vollständig den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) entspricht, wird er von den meisten Behörden als Erstnachweis bei Begehungen akzeptiert. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Kurszertifikat sowie ein umfassendes Handout als PDF.
Teilnehmerzahl: Maximal 50 Personen
Teilnahmegebühr: 150,00 € pro Teilnehmer/in (für beide Blöcke).
Hinweis: Die Teilnahmegebühr ist für beide Blöcke gemeinsam und kann nicht für Einzelveranstaltungen aufgeteilt werden.
Referentin:
Kirsten Böttcher-Pollmanns (Management Beratung), Goslar
WICHTIGE HINWEISE:
- Nur ein Teilnehmer pro Endgerät (PC, Tablet, Smartphone), keine Gruppennutzung z.B. des Praxis-PCs.
- Bitte mit individueller persönlicher E-Mail-Adresse registrieren, keine allgemeine Praxis-E-Mail (z.B. info@hnopraxis.de).
- Bei nachweislich vollständiger Teilnahme und beglichener Rechnung erhalten die Teilnehmer ca. 4 Wochen nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail.
- Kameraeinsatz ist verpflichtend.
Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Namen und der PRAXISANSCHRIFT Ihres Arbeitgebers für die Teilnahme. Die E-Mail-Adresse kann hiervon abweichen. Es wird zusätzlich eine gültige RECHNUNGSANSCHRIFT benötigt. Sie erhalten nach Prüfung eine E-Mail mit der Bestätigung und dem Link zum Webinar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.