Mittwoch, 25.10.2023
Donnerstag, 26.10.2023
TED Hauptvortrag V1
Diskussion interessanter Fälle aus der Mittelohrchirurgie
Stefan Dazert (Bochum)
Sitzungsleitung: Stefan Dazert
Vortragsblock VB1
TI, Digitalisierung und Datensicherheit: Wird aus der Dauerbaustelle ein Mehrwert für die Versorgung?
KIM, eRezept, eAU – wo stehen wir beim TI-Rollout? | Charly Bunar (Berlin)
Digitale Anwendungen in der HNO-Praxis – ein Zwischenstand auf dem Weg in die Zukunft | Jürgen Abrams (Hamm)
Bedrohung durch Cyberkriminalität | Hans-Wilhelm Dünn (Berlin)
Sitzungsleitung: Kerstin Zeise
Hauptvortrag V2
Riechen und Schmecken im Alter
Antje Welge-Lüssen (Basel)
Sitzungsleitung: Stefan Dazert
Hauptvortrag V3
Notfalltherapie in der HNO-Heilkunde
Nora Weiss (Bochum)
Sitzungsleitung: Stefan Dazert
Hauptvortrag V7
Mittelohrchirurgie – ambulant versus stationär
Esther Schimanski (Lünen)
Sitzungsleitung: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V4
Diskussion interessanter Fälle in der Tumortherapie
Steffen Dommerich (Berlin)
Sitzungsleitung: Denise Lundershausen
Hauptvortrag V5
Therapie des Tumorrezidivs
Barbara Wollenberg (München)
Sitzungsleitung: Denise Lundershausen
Hauptvortrag V8
Allergologische Leitlinien – ein Überblick
Oliver Pfaar (Marburg)
Sitzungsleitung: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V6
HPV-Relevanz für die Therapie von Kopf- Halstumoren
Thomas Hoffmann (Ulm)
Sitzungsleitung: Denise Lundershausen
Hauptvortrag V9
Screeningdiagnostik bei geriatrischen Patienten – was ist sinnvoll?
Sheue-Ju Lin (Mannheim)
Sitzungsleitung: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V10
Standortbestimmung Hörsturztherapie
Stefan Plontke (Halle/S.)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
TED Rundtisch RT1
Hörverluste und Hörsystemnutzung – ist Deutschland ein Entwicklungsland?
Impulsvortrag: EuroTrak-Studie zur Hörsysteme-Versorgung in Deutschland | Stefan Zimmer (Frankfurt/M.)
RT-Teilnehmer:
Stefan Zimmer (Frankfurt/M.)
Eva Keil-Becker (Koblenz)
Stefan Kaulitz (Schweinfurt)
Barbara Arnold (München)
Moderation: Stefan Dazert
Hauptvortrag V11
Zeitgemäße Diagnostik und Therapie der Tubenfunktionsstörung
Ercole Di Martino (Bremen)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
Hauptvortrag V12
Der Hörsturz, der keiner war – Differentialdiagnosen zum akuten Innenohrabfall
Markus Wirth (München)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
Hauptvortrag V13
Klimaneutrale Praxis
Ulrich Pechstein (Nürnberg)
Sitzungsleitung: Kerstin Zeise
Rundtisch RT2
NNH-Operationen vs. Biologicals
Impulsvortrag: OP, lokale Corticosteroidtherapie und Biologika – Stellschrauben für eine Verbesserung des Gesamtkonzepts | Bernhard Olzowy (Landsberg)
Notwendige Diagnostik bei der Biologika-Therapie | Mandy Cuevas (Dresden)
Regress nein danke – sichere Verordnung in der Praxis | Pascal Werminghaus (Düsseldorf)
Endonasale Chirurgie und Nachsorge | Rainer Weber (Karlsruhe)
Blick in die Zukunft: Biologicals in 10 Jahren | Claus Bachert (Gent)
Moderation: Bernhard Olzowy
Hauptvortrag V14
Klimawandel und Veränderungen der Allergologie
Jeroen Buters (München)
Sitzungsleitung: Kerstin Zeise
Hauptvortrag V15
Aktuelles aus der Schlafmedizin
Stefanie Jansen (Köln)
Sitzungsleitung: Kerstin Zeise
Freitag, 27.10.2023
Hauptvortrag V16
Einsatz der diffusionsgewichteten Bildgebung in der Cholesteatomnachsorge
Markus Wirth (München)
Sitzungsleitung: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V17
Update Speicheldrüsen – Neues zu Diagnostik und Therapie
Johannes Zenk (Augsburg)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Vortragsblock VB2
HNO kompakt – Diese Studien verändern meine Arbeit noch heute
Hereditäre Schwerhörigkeit | Anke Tropitzsch (Tübingen)
Schlafapnoe – UPPP in neuem Licht | Joachim T. Maurer (Mannheim)
Schwerhörigkeit in Deutschland: Warum ein Hörscreening unentbehrlich ist | Julia Döge (Mainz)
Sitzungsleitung: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V18
Rezidivierende akute Tonsillitis
Orlando Guntinas-Lichius (Jena)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Hauptvortrag V19
Der Innovations-OP der Zukunft: Minimal invasiv – maximal präzise
Stephan Lang (Essen, Präsident DGHNO)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Hauptvortrag V20
Voraussetzungen, Chancen und Risiken des ambulanten Operierens
Afshin Teymoortash (Marburg)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Rundtisch RT3
Krankenhausreform, Hybrid-DRG, Ambulanti-sierung – wurde der Strukturwandel zu Ende gedacht?
N. N.
Dominik Graf von Stillfried (Berlin)
Stephan Lang (Essen)
Ellen Lundershausen (Erfurt)
Jacob Friedrich Clausen (Hamburg)
Moderation: Dirk Heinrich
Hauptvortrag V21
Spektakuläre Fälle aus der Begutachtung
Frank Waldfahrer (Erlangen)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
Hauptvortrag V22
Wenn Hörgeräte nicht mehr reichen – die Interaktion zwischen den niedergelassenen HNO-Ärzten und CI-versorgenden Kliniken
Sandra Schmidt (Koblenz)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
Hauptvortrag V23
Komplikationen der Nasenchirurgie
Gerlind Schneider (Jena)
Sitzungsleitung: Jan Löhler
Hauptvortrag V24
Stimmstörungen – 5 Säulen einer Stimmdiagnostik
Sandra Schmidt (Koblenz)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Falldiskussion FD1
Spektakuläre Fälle: Hätten Sie’s gewusst?
aus der Kinder-HNO | Laura Schaad (Berlin)
aus der Allergologie | Kathleen Chaoui (Berlin)
aus der Pneumologie | Matthias Krüll (Berlin)
aus der Dermatologie (Mundschleimhaut) | Eckhard Kämpgen (Berlin)
Sitzungsleitung: Kerstin Zeise
Hauptvortrag V25
Der schwierige Patient – Gleichgewichts-diagnostik unter erschwerten Bedingungen
Julia Dlugaiczyk (Zürich)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Hauptvortrag V26
Stufentherapie Morbus Menière
David Bächinger (Zürich)
Sitzungsleitung: Stefan Drumm
Samstag, 28.10.2023
Hauptvortrag V27
Plastische Operationen – ambulant versus stationär
Nicole Rotter (Mannheim)
Sitzungsleitung: Detlef Walter
Vortragsblock VB3
Kinder-HNO
Obligate Diagnostik bei Hörstörungen im Kindesalter – was ist unbedingt notwendig? | Anne Schützenberger (Erlangen)
Hörgeräteversorgung bei Kindern | Annette Limberger (Aalen)
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen | Barbara Arnold (München)
Sitzungsleitung: Leif Erik Walther
Hauptvortrag V28
Cochlearimplantate mit optischer Anregung
Tobias Moser (Göttingen)
Sitzungsleitung: Detlef Walter
Hauptvortrag V29
Chirurgie des äußeren Gehörgangs
Stefan Volkenstein (Minden)
Sitzungsleitung: Detlef Walter
Vortragsblock VB4
Tinnitus
Tinnitus und personalisierte Medizin | Birgit Mazurek (Berlin)
Tinnitus aus psychologischer Sicht – wo geht die Reise hin? | Christian Dobel (Jena)
Facetten der Depression und deren medizinische Versorgung | Kim Hinkelmann (Berlin)
Sitzungsleitung: Birgit Mazurek
Vortragsblock VB5
Gehörgangsentzündungen – Neue Ansätze bei komplizierten Fällen
Bakterielle Gehörgangsentzündung | Bernhard Olzowy (Landsberg)
Mykotische Infektionen | Leif Erik Walther (Sulzbach)
Ekzeme im Gehörgang | Eckhard Kämpgen (Berlin)
Sitzungsleitung: Bernhard Olzowy